E-Library & News, Wissen

[eBook] 7 Schritte zu einem nahezu leckagefreien und optimal wirtschaftlichen Druckluftsystem

Druckluftlecks sind wie winzige Löcher in Ihrem Geldbeutel, die langsam Ihr hart verdientes Geld aufzehren. Obwohl sie in Druckluftsystemen häufig vorkommen, bleiben diese Lecks in der Fabrikumgebung oft unbemerkt. Dies führt zu erheblichen finanziellen Verlusten, die von Tausenden bis Zehntausenden von Euro pro Jahr reichen! Die gute Nachricht ist, dass die Erkennung und Behebung dieser Lecks einfach, unkompliziert und kostengünstig sein kann.

Mit einem systematischen Schritt-für-Schritt-Plan können Sie Druckluftlecks leicht identifizieren und reparieren, was zu Einsparungen von bis zu 30 % beim Gesamtenergieverbrauch der Druckluftanlage führt.

Die Kosten für die Reparatur von Luftlecks können sich sogar innerhalb weniger Tage bis Monate vollständig amortisieren, so dass Sie die finanziellen Einsparungen noch lange genießen können. Stellen Sie sich vor, was Sie mit dem zusätzlichen Geld in Ihrem Budget machen könnten!

Lassen Sie nicht länger zu, dass Druckluftlecks Ihren Geldbeutel belasten. Seien Sie wachsam, beheben Sie Druckluftlecks so schnell wie möglich und vermeiden Sie unnötige finanzielle Verluste. Mit einer ordnungsgemäßen Überwachung und Wartung können Sie dafür sorgen, dass Ihre Druckluftanlage reibungslos und effizient läuft, und gleichzeitig Geld und Ressourcen für Ihr Unternehmen sparen.

1. Betrachten Sie den Verbrauch der Ausfallzeiten

Wenn ein Betrieb nicht rund um die Uhr in Betrieb ist und z. B. über das Wochenende stillsteht, wird in dieser Zeit theoretisch keine Druckluft verbraucht. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um einen Blick in den Kompressorraum zu werfen. Wenn die Kompressoren auch am Wochenende häufig anspringen, kann man davon ausgehen, dass es in der Fabrik ernsthafte Lecks gibt, die das Unternehmen viel Geld kosten!

2. Quantifizierung von Druckluftleckagen mit einem Entlüftungstest

Um schnell einen ersten Eindruck über den Grad der Undichtigkeit zu erhalten, kann ein sogenannter Bleed-Test durchgeführt werden. Dazu muss das Werk abgeschaltet und das Druckluftsystem unter Druck gesetzt werden. Nach dem Abschalten des Kompressors wird dann die Zeit gemessen, die das Druckluftsystem benötigt, um z.B. um 29 PSI abzufallen. Je schneller der Druckabfall, desto größer und/oder zahlreicher sind die Leckagen.

Ein besseres Startsignal für die Bekämpfung von Lecks kann man sich kaum vorstellen.

3. Identifizierung einzelner Lecks

Druckluftlecks können überall in der Fabrik auftreten. Sie werden durch gebrochene Kupplungen und Dichtungen, beschädigte Gewinde von Rohrverbindungen, gerissene oder gebrochene Schläuche, falsch ausgewählte und/oder installierte Teile oder verrostete Rohre verursacht. Aber auch durch normalen Verschleiß treten Leckagen auf. Zum Beispiel in den Wellen- und Kolbendichtungen von Pneumatikzylindern und in häufig verwendeten Kupplungen. Eines haben sie immer gemeinsam: Sie machen Geräusche. Manchmal ist ein deutliches Zischen zu hören, aber das Geräusch kann auch außerhalb des menschlichen Hörbereichs liegen. In diesem Fall ist der Einsatz von Ultraschall-Lecksuchern und Richtmikrofonen die Lösung. Damit lassen sich sowohl die Größe als auch die genaue Position von Druckluftlecks sofort erkennen. Durch die Identifizierung und Kategorisierung von Lecks auf der Grundlage ihrer Art und Größe ist es möglich, die teuersten und am einfachsten zu reparierenden Lecks zu priorisieren.

Über VPInstruments

Energieerkenntnisse, denen Fachleute vertrauen™

VPInstruments bietet Industriekunden einen einfachen Einblick in die Energieflüsse. Wir sind der Meinung, dass die industrielle Energieüberwachung einfach und mühelos sein sollte, um Einblicke, Einsparungen und Optimierungen zu ermöglichen. Die Produkte von VPInstruments werden von führenden Energieexperten weltweit empfohlen und bieten die umfassendste Messlösung für Druckluftdurchfluss, Gasdurchfluss und Stromverbrauch. Unsere Überwachungssoftware VPVision kann für alle Versorgungsunternehmen verwendet werden und ermöglicht es Ihnen zu sehen, wo, wann und wie viel Sie sparen können.

Unsere Produkte sind in der ganzen Welt zu finden. Wir beliefern alle Industriemärkte, zum Beispiel die Automobilindustrie, die Glasherstellung, die Metallverarbeitung, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und die Konsumgüterindustrie. Wir können auch Ihrer Branche helfen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Augen zu öffnen und Energie zu sparen.

Wir sind stolz darauf, führende Unternehmen weltweit zu unterstützen

Über unsere Vertriebspartner und Händler bedienen wir Kunden weltweit, um Energiekosten für Druckluft zu sparen. Eine kleine Auswahl von Endverbrauchern: Astrum UK (Stahlguss), IKEA (Großhandel), GSK (Arzneimittel), Kikkoman Foods, Libbey (Glas), Mars (Lebensmittel), Samsung (Konsumgüter), Nestlé (Lebensmittel), O&I (Glas), Philips (Konsumgüter), Rexam (Glas), Toyota (Automobil).